|  ENGLISH
 
 ESPAÑOL
 
 ITALIANO
 
 FRANÇAIS
 
 
  
  
  
  
  
  
 | Relaissendungen im Sommer 2003 
via RADIO 101
  Diese Seite ist hauptsächlich für Betreiber anderer Free-Radio-Stationen bstimmt. Relais-Sendungen: auch früher, auf 41m waren Relais via 101 möglich (RADIO MARABU, KBC, Radio California etc.).
 
  Aufgrund von Anfragen von zwei FR-Stationen bieten wir nun wieder für alle Relais via RADIO 101 an, 
nun auf 27 MHz. 41m-Sendungen gibt übrigens es keine mehr, wir haben uns nun definitiv für 27 MHz entschieden, 
weil es gegenüber den traditionellen FR-Bändern mindestens folgende 6 Vorteile bietet:
 
zum Empfang ist kein Weltempfänger mehr nötig, CB-Geräte sind inzwischen sehr verbreitet, geringer 
Aufwand: ein CB-Handy reicht
- Allerdings wird zum Empfang ein FM-tauglicher Weltempfänger empfohlen, um die Klangqualität voll auszuschöpfen, 
denn ein CB-Gerät ist dazu nur begrenzt in der Lage.  
leichte Auffindbarkeit der Frequenz: einfach Kanal 7 nachmittags laufen lassen (sozusagen Idiotensicher) 
wg. FM und durch spez. Mod-Verfahren mit Comp/Limiter etc.: bessere Klangqualität 
wg. FM: nun unlinearer Hochleistungsbetrieb der Endstufe möglich, d.h. mehr Sendeleistung, keine Verzerrung
einer der wichtigsten Vorteile: wegen der besseren Ausbreitungsbedingungen wesentlich 
dickeres Signal als auf 41m. Statt regelmäßig, aber meist schwach nun lieber 
unregelmäßig zu hören sein, aber wenn es kommt, dann kommt es dicke!
 als Konsequenz der genannten Vorteile: wesentlich mehr Hörerpost pro Tag als auf 41m (101: nun mehr als 100 
Briefe pro Woche (ein Problem ist allerdings dann manchmal die Beantwortung, wegen der großen Menge). 
 Unser Angebot: Gegen eine (Flug-)kostenbeteiligung in Höhe von pauschalen 60 EUR pro Tape 
strahlen wir eure Tapes aus. Das Tape, eine C-60 oder C-90 Chromdioxid, 
wird dann aber nicht nur 1mal sondern, damit sich das Ganze auch lohnt, 2-3 mal 
ausgesendet, und zwar immer dann, wenn das 11m-Band so richtig schön offen ist.Das Geld kann in bar dem Tape beigelegt werden (es ist in all den Jahren noch 
NIE etwas weggekommen), oder aber nach Rücksprache. 
Tapes und Geld müssen aber bis spätestens Ende April angekommen sein!
 Noch ein paar Tips zu eurem Tape: Dieses sollte (um Verwirrung zu vermeiden) am Anfang und Ende oder 
zwischendurch mal die Ansage enthalten, daß es sich hierbei um eine 
Relaissendung via Radio 101 handelt. Dabei auch deutlich machen, daß die Leute, 
die jetzt zuhören Ihre Post an EURE Adresse (z.B. Wuppertal) schicken sollen 
(ansonsten stelle ich auf Wunsch auch gerne das Postfach 2 in Gemmenich zu Verfügung). überhaupt: nicht mit der Adresse geizen, 
mindestens alle 15-20 Minuten sollte sie genannt werden. Wer ausdrücklich auf 
Rückporto verzichtet, wird mehr Zuschriften bekommen; aber vielleicht 
ist es doch besser Rückporto zu verlangen (101 wird in Zukunft NUR noch Post 
mit Rückporto beantworten, vielleicht ist eine einheitliche Regelung insofern sinnvoll).
Wem's gefällt und wer vor Telefonterror keine Angst hat, kann ja auch seine 
Telefon-Hotline für Empfangsberichte durchgeben. Oder seine e-mail-adresse, die Adresse eurer 
Homepage oder was auch immer. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.Sollte sich übrigens Post einer anderen FR-Station nach Gemmenich verirren, 
so wird sie natürlich auf den richtigen Weg gebracht.
 
 Artikel aus CB-Report 1/98, Seite 26 (gif-bild, 66kbyte) Erscheint im Bagdahn CB-Verlag, 
Mercedesstr. 40 in 70372 Stuttgart, e-mail cbreport1@aol.com)  
     thanks, Carsten, für den Hinweis!
 
 |